IHK Netzwerkbüro Afrika (INA), Berlin
Projektreferentin
Sabrina Abdelatif ist Projektreferentin im IHK-Netzwerkbüro Afrika, spezialisiert auf die Beratung von Unternehmen und die Organisation von Veranstaltungen. Sie hat einen deutsch-algerischen Familienhintergrund und fast 10 Jahre Berufserfahrung in Afrika, insbesondere in Nordafrika im Bereich der Außenwirtschaftsförderung. Dabei war sie die längste Zeit in der AHK Algerien als Projektleiterin für die Bereiche Erneuerbare Energien und Gesundheitswirtschaft tätig und später als Business Scout for Development für die Exportförderung zuständig.
Kontakt:
IHK-Netzwerkbüro Afrika
DIHK Service GmbH
Breite Str. 29
10178 Berlin
Website: www.dihk.de
Telefon: +49 (0)30 20308-6244
E.Mail: abdelatif.sabrina@dihk.de
GEPA - Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt mbH, Wuppertal
Leitung Einkauf und Qualitätssicherung
Stephan Beck leitet bei der GEPA die Abteilung Einkauf und Qualitätssicherung. Nach dem Studium der Agrarökonomie ist er schon seit vielen Jahren in unterschiedlichen Funktionen im Fairen Handel tätig.
Die Aufgaben des Einkaufs liegen bei der GEPA nicht nur bei der Sicherung der Warenverfügbarkeit, sondern auch bei der Förderung der Qualität und Nachhaltigkeit der Produktion. Diese Projekte unterstützt die GEPA durch Eigen- und Drittmittel in Kooperation mit anderen Partnern.
Als größte europäische Fair Handelsorganisation handelt die GEPA mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben aus Afrika, Lateinamerika, Asien und Europa. Durch faire Preise und langfristige Handelsbeziehungen haben die Partner mehr Planungssicherkeit.
Ich suche:
interssante Kontakte zur Förderung und Weiterentwicklung inbesondere unserer afrikanischen Handelspartner
Ich biete:
langjährige Erfahrung im Fairen Handel
Kontakt:
GEPA mbH
GEPA-Weg 1
42327 Wuppertal
Website: http://gepa.de
Telefon: +49 (0)202 26683-76
E-Mail: stephan.beck@gepa.de
Import Promotion Desk, Bonn
Leiterin
Nach dem Studium der Regionalwissenschaften Lateinamerikas in Köln mit Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre promovierte Frau Dr. Julia Bellinghausen an der Universität Bonn in Agrarökonomie über die Bedeutung regionaler Netzwerkstrukturen in Wertschöpfungsketten des Obst- und Gemüsesektors. Die Relevanz des Handels und insbesondere der Importe nach Deutschland ist hierbei nicht nur auf wissenschaftlicher Ebene, sondern vor allem durch Frau Dr. Bellinghausens praktische Erfahrungen von großer Bedeutung. Während längerer Auslandsaufenthalte in Lateinamerika sowie durch die promotionsbegleitende Tätigkeit als Beraterin für die mexikanischen Exportförderorganisationen Eurocentro Nafin México und ProMéxico lernte Frau Dr. Bellinghausen sowohl die Unterstützungsstrukturen für KMU vor Ort kennen als auch die Bedarfe der exportierenden KMU und die der deutschen Importeure verschiedener Branchen.
Ab 2011 baute Frau Dr. Bellinghausen die Abteilung für Frischfruchtimporte aus Übersee bei einem deutschen Bio-Großhändler auf und befasste sich dadurch intensiv mit den Abläufen im Themenfeld der Direktimporte.
Diese Kenntnisse setzte sie ab April 2013 als Expertin Sourcing + Märkte im Import Promotion Desk (IPD) ein. Seit Beginn des Vorhabens war Frau Dr. Bellinghausen für die gesamten Dienstleistungen des Projektes und für die Kooperation mit den verschiedenen nationalen und internationalen Projektpartnern des IPD verantwortlich. Im August 2014 hat Frau Dr. Bellinghausen die gesamte Projektleitung des mittlerweile 27-köpfigen Teams übernommen, das Projekt erfolgreich ausgeweitet und in die aktuell vierte Projektphase geführt.
Ich suche:
Interessent:innen am Thema Handelsförderung aus Afrika
Ich biete:
Spannende afrikanische Exporteure und langjährige Importerfahrung
Kontakt:
Import Promotion Desk
Alexanderstr. 10
53111 Bonn
Website: www.importpromotiondesk.de
Telefon: +49 (0)228 909008161
E-Mail: bellinghausen@importpromotiondesk.de
Social Media: linkedin
TIA Technologien zur Industrie-Abwasser-Behandlung GmbH, Breitenfelde
Geschäftsführerin
Ausbildung:
Berufliche Tätigkeiten:
Ich suche:
Kooperationspartner für Abwasserprojekte
Ich biete:
Planung und Bau von schlüsselfertigen Abwasseranlagen für Industrie und Kommunen
Kontakt:
T I A Technologien zur Industrie-Abwasser-Behandlung GmbH
Bergkoppel 3
23881 Breitenfelde
Website: www.tia-abwasser.de
E-Mail: a.blanke@tia-abwasser.de
Telefon: +49 (0)4542 85810
WILO SE, Dortmund
Verkaufsleiter DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) Industrie
Gero Böhmer hat in Bochum Maschinenbau mit der Fachrichtung Verfahrenstechnik studiert. Seine berufliche Laufbahn hat er als Anlageningenieur in der chemischen Industrie, Degussa-Hüls in Marl, gestartet und dort u.a. die Kühl- und Heizprozesse sowie die Pumptechnik betreut. Danach ist er in die Pumpenbranche zur KSB nach Frankenthal gewechselt und war dort für 6 Jahre in unterschiedlichen Positionen im Produktmanagement, Marktsegment-Management und Konzernstrategie im In- und Ausland tätig.
Seit 12 Jahren arbeitet er für die WILO SE in Dortmund im Vertrieb national und international. Zu seinen Aufgaben gehört u.a. die energetische Betrachtung von Pumpsystemen und der proaktive Austausch von alter Technologie durch Hocheffizienzpumpen. In diesem Zusammenhang arbeitet Herr Böhmer bereits seit mehreren Jahren in diversen Gremien und Fachausschüssen bei der dena, dem VDMA oder der Energie Agentur NRW aktiv mit. Darüber hinaus ist er für die Erschließung von neuen Märkten und deren Marktbearbeitung verantwortlich. Ein regionaler Schwerpunkt liegt hierbei in Afrika. Zusammenn mit lokalen Vertriebsorganisationen möchte er auch hier im intressanten Marktsegment der Wassewirtschaft Referenzen schaffen, somit auch neue Absatzsegmente für Pumpen und Systeme in der gesamten Region erschließen.
Kontakt:
WILO SE
Nortkirchenstr. 100
44263 Dortmund
Website: https://wilo.com
Telefon: +49 (0)231 4102 7504
E-Mail: gero.boehmer@wilo.com
Impact Hub Ruhrgebiet GmbH, Essen
Geschäftsführer
Kontakt:
Impact Hub Ruhrgebiet GmbH
c/o Haus der Technik
Hollestr. 1
45127 Essen
Website: http://ruhr.impacthub.net
Telefon: +49 (0)201 45848301
Mobil: +49 (0)176 20296091
E-Mail: benedikt.brester@impacthub.net
Social Media:
https://www.linkedin.com/in/benedikt-brester-15121b152
www.facebook.com/ImpactHubRuhr
www.instagram.com/impacthubruhr
www.twitter.com/ImpactHubRuhr
GEPA - Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt mbH, Wuppertal
Einkaufsmanagerin Kaffee
Franziska Bringe ist seit 2016 bei der GEPA als Einkaufsmanagerin verantwortlich für die Beschaffung von Rohkaffee, unter anderem von langjährigen Handelspartnern aus verschiedenen Ländern Ostafrikas. Die engen und langfristigen Handelsbeziehungen zwischen der GEPA und ihren Partnern sind einer der Wesenskerne des Fair Trade-Pioniers. Über den Einkauf von Rohkaffee hinaus arbeitet Frau Bringe gemeinsam mit Handelspartnern an verschiedenen Projekten zur Weiterentwicklung und Förderung, wie zum Beispiel im Bereich des Qualitätsmanagements.
Das Thema Nachhaltigkeit begleitet Franziska Bringe bereits ihr ganzes Berufsleben lang. Nach ihrem Studium der Internationalen Agrarwissenschaften in Bonn und Berlin hat sie an verschiedenen Stationen zum Thema nachhaltige Entwicklung, Kaffeeproduktion und Fairer Handel gearbeitet.
Ich suche:
Interessante Kontakte zum Thema Projektförderung in Afrika
Ich biete:
Erfahrung im Direktimport mit Handelspartnern verschiedener Länder und der Förderung von Partnern
Kontakt:
GEPA mbH
GEPA-Weg 1
42327 Wuppertal
Website: http://gepa.de
Telefon: +49 (0)202 26683-117
E-Mail: franziska.bringe@gepa.de
BioTropic GmbH, Duisburg
freier Berater und Projektmanager
Ausbildung:
Beruflicher Werdegang:
Hans-Udo Bürk hat 25 Jahre Erfahrung im internationalen Handel und Projektmanagement, davon 10 Jahre an den Schnittstellen von Privatwirtschaft und EZ.
Die Beratung der Fa. BioTropic gehört zu seinen Hauptaufgaben. Für sie betreut er Projekte in Cote d'Ivoire, Costa Rica sowie der Dominikanischen Republik. Zudem kümmert er sich dort um Fragestellungen im Qualitätssicherungsbereich (Zertifizierungen, Rückstands- und sonstige Problematiken) und ist als Sprecher der Firma nach außen gegenüber Behörden, Verbänden und Kunden aktiv.
Er spricht verhandlungssicheres Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugisisch und Italienisch.
Ich biete:
Beratung zu Sourcing, Vermarktung, Zertifizierungen, Problemlösungen, Qualitätssicherungskonzepten, Nachhaltigkeit, CSR-Monitoring
Durchführung von EZ-Projekten, Beschaffung von Fördermitteln
Kontakt:
Organic Consulting & Project Management - Udo Buerk
QC-Consulting
Breite Str. 161-168
50667 Köln
Website: https://qc-consulting.com, www.bio-agricultura.eu
Telefon: +49 (0)171 460 9232
E-Mail: udo.buerk@qc-consulting.com
Staatssekretär des Ministriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Ausbildung:
Beruflicher Werdegang:
PolyCare Research Technology GmbH & Co. KG, Suhl
Geschäftsführer
Dr. Gerhard Dust, born 1952 in Soest, Germany, started his career in the construction business. After service in the Luftwaffe and graduation from university he followed his family tradition of working in the book industry.
Being COO of Libri 1991-2008 he earned an international reputation for the analysis, design and implementation of high level automated storage and distribution systems.
During these years he was also founder and general manager of the book transport company BOOXpress, member of the Board of Top Holding AG and chairman of the International Group of Book-Distributors.
2010 under the impression of the earthquake in Haiti he founded PolyCare. He has been awarded the German Federal Cross of Merit and has won more than 20 international awards for the revolutionary PolyCare construction process in recent years. Dr. Dust is married and father of one daughter.
Kontakt:
PolyCare Research Technology GmbH & Co. KG
Glasmacherstrasse 11
98528 Suhl / OT Gehlberg
Website: www.polycare.de
Telefon: +49 (0)36845 40857
E-Mail: g.dust@polycare.de
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Stellvertretender Hauptgeschäftsführer
Leiter der Abteilung Standortpolitik| International
Ausbildung:
Beruflicher Werdegang:
Kontakt:
IHK zu Dortmund
Märkische Str. 120
44141 Dortmund
Website: www.dortmund.ihk24.de
Telefon: +49 (0)231 5417-246
E-Mail: w.ehrich@dortmund.ihk.de
Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, Berlin
Leiterin der Geschäftsstelle
Claudia Feyzi Shandi ist die Leiterin der Geschäftsstelle des Wirtschaftsnetzwerks Afrika. Sie hat International Business Management und International Development Economics in Berlin, Paris und Buenos Aires studiert. Seit 2014 ist Claudia Feyzi Shandi im Bereich Außenwirtschaftsförderung und Entwicklungszusammenarbeit tätig. Sie bringt langjährige Erfahrung in der Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen bei ihrem internationalen Markteinstieg, inbesondere in afrikanische Märkte, mit.
Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bietet Unternehmen, die in Afrika wirtschaftlich aktiv werden wollen, ein gebündeltes Informations- und Beratungsangebot. Es vernetzt etablierte Akteure und Programme der deutschen Außenwirtschaftsförderung und Entwicklungszusammenarbeit sowie Verbände und Vereine mit Afrika-Expertise.
Kontakt:
Geschäftsstelle Wirtschafltsnetzwerk Afrika
Potsdamer Str. 199
10783 Berlin
Website: www.africa-business-guide.de/abg-de/wirtschaftsnetzwerk-afrika
Telefon: +49 (0)30 275757-610
E-Mail: feyzi@wirtschaftsnetzwerk-afrika.de
Euler Hermes AG, Hamburg
Firmenberater
Ausbildung:
Berufliche Tätigkeit:
Kontakt:
Euler Hermes AG
Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland
Postfach 50 00 99
22703 Hamburg
Website: www.agoportal.de
Telefon: +49 (0)231 182 99-90
Mobil: +49 (0)171 766 37 37
E-Mail: marc.frenzel@eulerhermes.com
Europäische Investitionsbank, Berlin
Vertreterin der EIB Gruppe in Deutschland
Heike Freimuth took her new position as Head of EIB Group Office in Germany located in Berlin as of 1st September 2021. She has been with European Investment Bank (EIB) sind 1985, maiinly in Lending Operations Directorate, where she has been working on abroad range of lending transactions covering sovereign, corporate lending as well as credit lines and structured finance deals in Africa. Since 2011, sehr has been trading various teams dealing with more horizontal administrative strategy, policy and communication matters as well as institutionall relationships with stakeholders and development partners for the non-EU activities of the Bank,lately the devision for Institutional & Policy Affairs for the EU Neighbouring Countries. From June 2019 until August 2021, she was seconded to the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) as Senior Advisor on EU-Africa affairs in the context of the German EU-Presidency.
An agricultural economist with an MBA, Ms Freimuth started her professional career as a consultant for SME Promotion and Enrepreneurial Training at LUSO CONSULT GmbH in Cologne, developing and implementing mainly in Africa. but also Central Europe and Southern Asia.
Kontakt:
Europäische Investitionsbank (EIB)
Lennestr. 11
10178 Berlin
Website: www.eib.org
Telefon: +49 (0)30 5900479-15
Mobil: +49 (0)170 6643 384
E-Mail: h.freimuth@eib.org
Agentur für Wirtschaft & Entwicklung (AWE), Berlin
Junior Berater
Bastian Geyer ist seit 2018 bei der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung (AWE) und derzeit als Junior Berater tätig. Sein inhaltlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der Bildung und Qualifizierung.
Zuvor arbeitete Bastian Geyer für die DATEV eG in Brüssel. An der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft beschäftigte er sich mit den Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz und begleitete Gesetzgebungsverfahren auf EU-Ebene.
Während seines Studiums der Politikwissenschaft und Ökonomie mit Schwerpunkt Entwicklungspolitik in Erlangen galt sein Interesse insbesondere den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen der Entwicklungszusammenarbeit.
Ich suche:
Unternehmen, die sich für ein nachhaltiges unternehmerisches Engagement in Entwicklungs- oder Schwellenländern interessieren.
Ich biete:
Beratung zur Förderung und Finanzierung Ihres unternehmerischen Vorhabens, Zugang zu Netzwerken und weitere Kooperationsmöglichkeiten mit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.
Kontakt:
Agentur für Wirtschaft & Entwicklung (AWE)
Am Weidendamm 1a
10117 Berlin
Website: www.wirtschaft-entwicklung.de
Telefon: +49 (30) 7262-5696
E-Mail: geyer@wirtschaft-entwicklung.de
EMA Germany e.V. – Euro-Mediterran-Arabischer Länderverein e.V.
Generalsekretärin
Seit 2009 als Mitgründerin, ab 2010 zunächst als Geschäftsführerin und seit 2017 als Generalsekretärin engagiert sich Clara Gruitrooy für den Euro-Mediiterranen-Arabischen Länderverein EMA. Seit 2012 ist sie Initiatorin und Projektleiterin des zusammen mit der Bundesregierung und mehr als 30 Kammern und Frauenverbänden in der gesamten Mittelmeer- und Nahostregion durchgeführten deutsch-arabischen Mentoring-Projekts "Ouissal", welches längst eine zentrale Säule des Ländervereins geworden ist. Neben ihrer Expertise im Mentoring-Bereich ist sie auch eine gerngesehene Ansprechpartnerin zum Thema Digitalisierung. Seit 2021 leitet sie ein mit der Bundesregierung und Sequa gGmbH durchgeführtes PartnerAfrika Projekt, welches die Digitalisierung der tunesichen Wirtschaft voranbringt.
Frau Guitrooy hat einen Master of Arts in "Intercultural Conflict Management" (Berlin 2007-2009) und ein Postgraduierten-Diplom in "Advanced Management" von der European School of Management and Technology ESMT (Berlin 2018). Sie hat außerdem Rechtswissenschaften, Eiuroparecht und Internationales Recht in Potsdam und Paris studiert und spricht neben ihrer Muttersprache Deutsch fließend Englisch und Französisch. Sie berät europäische und arabische Ministerien, diplomatische Vertretungen, öffentliche Institutionen, Universitäten und privatwirtschaftliche Unternehmen in Fragen und Projekten der (wirtschaftlichen) Entwicklungszusammenarbeit im Mittemeerraum und Nahen Osten. Dazu gehört die Konzeption und Umsetzung von mehr als 100 Projekten, Foren, Wirtschaftsdelegationen und anderen Aktivitäten der nachhaltigen Zusammenarbeit und der Akquisition von Drittmitteln, zum Beispiel in den Bereichen Wasser, erneuerbare Energien, Digitalisierung, Bildung und Berufsbildung, Logistik und Agribusiness. Erkundungsmissionen und Wirtschaftsdelegationen führten sie unter anderem nach Tunesien, Marokko, in die Vereinigten Arabischen Emirate, nach Katar, Oman, Bahrain und Jordanien. Durch ihre Arbeit hat sie Entscheidungsträger:innen und Multiplikator:innen in Regierung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ermutigt, sich für Afrika und den Nahen Osten zu interessieren und sie als eine Region der Möglichkeiten zu betrachten.
Für ihr Engagement wurde Frau Gruitrooy mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit der Nominierung "Emotion Impulsgeberin des Jahres" vom Januar 2014 und der Auszeichnung "Deutschland, Land der Ideen" im November 2016. Im Januar 2017 war sie Stipendiatin des Asian Forums on Global Governance (AFGG). Frau Gruitrooy ist außerdem Mutter von zwei Kindern und engagiert sich ehrenamtlich als 1. Vorsitzende für die Working Moms Berlin e.V. sowie als politisch Verantwortliche für den Verband der Working Moms.
Ich suche:
Partner:innen für gemeinsame Projekte
Kontakt:
Euro-Mediterran-Arabischer Länderverein (EMA) e.V.
Stresemannstr. 21
10963 Berlin
Website: www.ema-germany.org
Telefon: +49 (0)30 25 36 92 72
E-Mail: c.gruitrooy@ema-germany.org
Stahlschmidt International Holding GmbH, Bad Berleburg
Kaufmännischer Leiter
Andreas Hausmann hat Wirtschaftswissenschaften studiert und einen Abschluss als Diplom-Kaufmann. Von 1997 bis 2017 war er bei einem großen internationalen Automobilzulieferer beschäftigt. Er hatte Tätigkeiten in verschieden Bereichen des Controllings, wie Vertriebs- Produktions- und Overhead Controlling sowie M&A Aktivitäten inne und kam an verschiedenen ausländischen Standorten, u.a. Johannesburg in Südafrika, zum Einsatz.
Seit 2017 ist Andreas Hausmann als Kaufmännischer Leiter beim Mittelständler SCS-Group beschäftigt und verantwortlich für die Bereiche Finanzen/Controlling, HR und IT.
Ich suche:
Organisationen mit Wunsch nach Veränderungen
Ich biete:
fundiertes kaufmännisches Wissen aus Groß- und Mittelstandsunternehmen in internationalen Umfeld
Kontakt:
Stahlschmidt International Holding GmbH
Berghäuser Str. 2
57319 Bad Berleburg
Website: www.scs-group.net
Telefon: +49 (0) 2751 528-0
E-Mail: a.hausmann@scs-group.net
Amali Tech Services GmbH, Köln
Geschäftsführer und Gründer
Präsident des Digital Skills Accelerator Africa e.V. (DSSA)
Martin Hecker hat AmaliTech als Social Business im Jahr 2019 gegründet. AmaliTech mit Operations in Ghana und Ruanda erbringt digitale Dienstleistungen für europäische Firmen aus Afrika.
Davor hat Martin Hecker 26 Jahre als Senior Partner bei der Boston Consulting Group Inc. weltweit die Themen Digitalisierung und Technologie vertreten. Als CEO von Neoris Inc. hat er einen der größten IT- und Digitaldienstleister in Lateinamerika gegründet und aufgebaut.
Kontakt:
AmaliTech gGmbH
Vogelsanger Strasse 321a
50827 Köln
Website: www.amalitech.org
Tel: +49 (0) 221 500 54525
Mobile: +49 (0) 170 334 5250
E-Mail: martin.hecker@amalitech.org
Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Blomberg
Director TechEductation
Klaus Hengsbach ist seit 1995 für Phoenix Contact tätig und ausgebildeter Techniker für Automatisierungstechnik. Bei Phoenix Contact war er anfänglich zuständig für die Ausbildungskonzepte und Kooperationen in der Automatisierungstechnik zwischen Berufsschulen, Universitäten, privaten Instituten und Phoenix Contact. Dies knüpfte sich an seine Erfahrungen als Dozent in der Erwachsenenbildung an einem privaten Institut und Projektleiter für den Aufbau von Schulungsstätten für technische Qualifizierung im Rahmen der Wiedervereinigung zuvor an.
Bei Phoenix Contact ist er aktuell als Direktor für TechEducation und international zuständig für die Bildungsaktivitäten der Phoenix Contact Gruppe. Zudem ist er Leiter des internationalen Hochschulnetzwerkes EduNet, Projektleiter Automatisierungswettbewerb xplore von Phoenix Contact, Vorstandsmitglied bei Neue Automation sowie EduNet World Association und wirkt in unterschiedlichen Bildungsinitiativen der Wirtschaft mit.
Kontakt:
Phoenix Contact Deutschland GmbH & Co. KG
Flachsmarktstr. 8
32825 Blomberg
Website: www.phoenixcontact.com
Telefon:+49 (0)5235 341896
E-Mail: khengsbach@phoenixcontact.com
Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Internationales
im Land Nordrhein-Westfalen
Ausbildung:
beruflicher und politischer Werdegang:
Hoogen, Alpen
Geschäftsführer
Kontakt:
Dr. agr. Heiner Hoogen
Huckerstr. 41
46519 Alpen
Website: www.hoogen.de
Tel: +49 (0) 2802 9516-0
E-Mail: heiner@hoogen.de
Digital Hub Managenent GmbH (DHM), Dortmund
Geschäftsführer
Thorsten Hülsmann ist Geschäftsführer der Digital Management GmbH (DHM). Er hat einen Master of Science in Wirtschaftsgeographie, Organisationssoziologie und Politikwissenschaften von der Universität Bonn. Ab 2002 war er verantwortlich für die internationale Akquisitionsstrategie von dortmund-project, einer Initiative der Wirtschaftsförderung Dortmund. Zuletzt leitete er das Branchenteam Logistik der Wirtschaftsförderung Dortmund, bevor er Mitte 2010 zum Gechäftsführer der Digital Hub Management GmbH (ehemals EffizienzCluster Managent GmbH) berufen wurde. Seit 2018 ist er zusätzlich CFO der Intrenational Data Spaces Association und Abteilungsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik. Thorsten Hülsmann war eingeladener Experte im UNESCO-WTA-Kooperationsprojekt zur Entwicklung von Wissenschaftsstädten und beriet die Inwent GmbH, die GIZ, das Technologiezentrum Dortmund, die Wirtschaftsförderung der Region Ruhr und die baskische regionale Innovationsagentur SPRI in verschiedenen Projekten. Seit 2017 ist Thorsten Hülsmann Co-Leiter des Digital Hub Logistics Dortmund, der als einer von 12 Digital Hubs im Rahmen der deutschen Dehub-Initative ausgezeichnet und von der Europäischen Kommission als eines der Good-Practice-Beispiele im Rahmen der Digital Innovation Hub Initiative DIH anerkannt wurde. Teil des Projektportpolios ist unter anderem das von der EU geförderte DIGILOGIC Projekt, das in Koopertaion mit europäischen und afrikanischen Digital Innovation Hubs die digitale Transformation im Bereich Smart Logistics in Afrika vorantreibt. Ziel des von der DHM koordinierten Projektes ist es, den Weg für Innovationen, Start-ups und KMU zu ebnen, um in enger Zusammenarbeit mit der Industrie und Unternehmen digitale Lösungen zu entwickeln.
Kontakt:
Digital Hub Logistics Management GmbH
Emil-Figge-Str. 80
44227 Dortmund
Website: www.digitalhublogistics.de
Telefon: +49 (0)231 9743-605
E-Mail: thorsten.huelsmann@digitalhub.eu
Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Berlin
Afrika-Partner Nord- und Westafrika
Oscar Ikome-Likambi ist seit 2019 als Projektmanager in der Geschäftsstelle des Wirtschaftsnetzwerks Afrika tätig. Er hat Politikwissenschaft und internationale Volkswirtschaft mit dem Schwerpunkt Entwicklungsfinanzierung in Kamerun, Deutschland und Südafrika studiert. Seit 2005 ist er im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und Außenwirtschaftsförderung tätig. Er bringt mehrjährige Erfahrung aus dem Bereich Projektmanagement und Consulting sowie Erfahrung mit BMZ- und EU-finanzierten Projekten mit.
Ich suche:
Unternehmen, die in Afrika aktiv werden wollen
Ich biete:
- ein umfassendes Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebot
- Begleitung von Unternehmen während ihres gesamten Geschäftsvorhabens in Afrika: von ersten Inforamtionen bis hin zum Markteintritt
Kontakt:
Geschäftstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika
Potsdamer Str. 199
10783 Berlin
Website: www.africa-business-guide.de/abg-de/wirtschaftsnetzwerk-afrika
Telefon: +49 (0)30 275757-614
Mobil: +49 (0)1703 74 66 31
E-Mail: ikome@wirtschaftsnetzwerk-afrika.de
Germany Trade & Invest (GTAI), Bonn
Bereichsleiter Afrika/Nahost
Martin Kalhöfer ist Bereichsleiter Afrika/Nahost bei Germany Trade & Invest. Der Diplom-Ökonom absolvierte ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Wuppertal und Paris-Sorbonne (DAAD Stipendium). Vor seiner Tätigkeit bei der GTAI war er u.a. als Leiter Beschaffungsmarketing in der Kfz- und Eletroindustrie tätig.
Gernamy Trade & Invest (GTAI) ist die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland. Mit über 50 Standorten weltweit und dem Partnernetzwerk unterstützt Germany Trade & Invest deutsche Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland, wirbt für den Standort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland. Die GTAI ist auch Herausgeber des Africa Business Guide (www.africa-busines-guide.de).
Ausbildung:
Beruflicher Werdegang:
Kontakt:
Germany Trade & Invest (GTAI)
Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH
Villemombler Straße 76
53123 Bonn
Website: www.gtai.de
Telefon: +40 (0)228 249 93-217
E-Mail: martin.kalhoefer@gtai.de
Siemens Stiftung, München
e-Mobility und Circular Economy
Marah Köberle leitet das Programm E-Mobilität bei der Siemens Stiftung und unterstützt Sozialunternehmer:innen bei der Entwicklung von technologischen Lösungen und sozialen Wirtschaftsmodellen in Sub-Sahara Afrika.
Zuvor arbeitete sie als stellvertretende Landesdirektorin bei der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Ostafrika. Sie arbeitete und lebte in Kenia, den USA, verschiedenen europäischen Städten und Asien und sammelte dabei Erfahrungen in der Privatwirtschaft, mit Startups sowie Institutionen.
Kontakt:
Siemens Stiftung
Kaiserstr. 16
80801 München
Website: www.siemens-stiftung.org
Telefon: +49 (0)89 540 487-306
E-Mail: marah.koeberle@siemens-stiftung.org
PriceWaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg
Senior Manager
Herwig Maaßen ist Diplom-Kaufmann und seit 1993 bei PwC. Nach dem Einstieg bei PwC befasste er sich zunächst mit Jahresabschlussprüfungen bei Industrie- und Handelsunternehmen und im Anschluss mit Finanzierungs- und Organisationsmodellen im Rahmen von Public Private Partnerships in Deutschland und im Ausland. Seit vielen Jahren ist die Beratung deutscher Unternehmen und Banken bei Auslandsinvestitionen im Hinblick auf die staatlichen Investitionsgarantien Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Herr Maaßen ist Mitglied der Leitung des hierfür als Mandatar des Bundes tätigen Teams bei PwC in Hamburg.
Kontakt:
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Alsterufer 1
23054 Hamburg
Webite: www.investitionsgarantien.de
Telefon: +49 (0) 40 6378-2066
E-Mail: herwig.maassen@de.pwc.com
TIA Technologien zur Industrie-Abwasser-Behandlung, Breitenfelde
Geschäftsführender Gesellschafter
Ausbildung:
Beruflicher Werdegang:
Ich suche:
Kooperationspartner für Abwasserprojekte
Ich biete:
Planung und Bau von schlüsselfertigen Abwasseranlagen für Industrie und Kommunen
Kontakt:
T I A Technologien zur Industrie-Abwasser-Behandlung GmbH
Bergkoppel 3
23881 Breitenfelde
Website: www.tia-abwasser.de
Telefon: +49 (0)4542 85810
E-Mail: mueller-blanke@tia-abwasser.de
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
entsandt an: IHK Düsseldorf
in Kooperation mit: IHK Mittlerer Niederrhein
Berater für die Entwicklungszusammenarbeit/Business Scout for Development
Manuel Neumann ist seit 2021 Business Scout for Development bei den IHKs Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein und berät in dieser Funktion im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Unternehmen zu Aktivitäten in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Zuvor hat er mehrere Jahre für den Lateinamerika Verein (LAV) als Regionalmanager gearbeitet und Unternehmen zu Geschäftsmöglichkeiten in Lateinamerika beraten, in enger Kooperation mit Ministerien, Botschaften, Kammern und Verbänden. Er arbeitete unter anderem in Mexiko, Brasilien und Ruanda.
Ich biete:
Kostenfreie Beratung für Privatunternehmen zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten der deutschen und europäischen Entwicklungszusammenarbeit für Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Kontakt:
IHK Düsseldorf
Ernst-Schneider-Platz 1
40212 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 3557-266
Mobil: +49 (0) 152 900 12 387
E-Mail: business-scout@duesseldorf.ihk.de
Technische Universität Berlin, Competence Center for International Logistic Networks
Senior Researcher
Nach Abschluss seines Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Berlin (TUB) arbeitete Herr Nitsche als strategischer Einkäufer in der Elektronikbranche. Anschließend wechselte er an das Fachgebiet Logistik der TUB und schloss 2018 seine Dissertation zum Management von Volatilität in Logistiknetzen ab, die vom Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure ausgezeichnet wurde. Herr Nitsche leitet derzeit das Kompetenzzentrum für Internationale Logistiknetze. Dort untersucht ein Forscherteam gemeinsam mit universitären Partnern aus Afrika (Fokus Äthiopien und Ruanda) und China aktuelle Trends und Strategien in internationalen Logistiknetzen, indem es eine Vielzahl von Industrieunternehmen in den Forschungsprozess einbindet. Herr Nitsche ist zudem Gastdozent an diversen Hochschulen sowie als Berater für die Industrie und den Bildungssektor tätig.
Kontakt:
Berlin University of Technology
Competence Center for International Logistics Networks
Prof. Dr.-Ing. Frank Straube
Chair of Logistics, Director Institute for Technology and Management
Office H90
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Website: www.logistik.tu-berlin.de
Telefon: +49 (0)176 93155767
E-Mail: nitsche@logistik.tu-berlin.de
Social Media: linkedin
Warsteiner Brauerei, Warstein
Technischer Direktor International
Ausbildung:
Kernkompetenz:
Zielorientierung:
Ausbau des Lizenzgeschäftes der Warsteiner Brauerei weltweit durch Erweiterung des Leistungsspektrums.
Ich suche:
Lizenzpartner/-nehmer
Ich/wir bieten:
Premium-Marken, brewing support/Beratung, Unterstützung hinsichtlich Einkauf, Brauereianalytik, Produktionsentwicklung, Professionalisierung Verkauf und Marketing
Kontakt:
Warsteiner Brauerei
59581 Warstein
Website: www.warsteiner.de
Telefon: +49 (0)171-9715232
E-Mail: tnoesner@warsteiner.com
AHK Ägypten, Kairo
Geschäftsführer
Der gelernte Bankfachwirt trat im Jahr 1985 in die Stuttgarter Filiale der Deutschen Bank ein. Er verbrachte insgesamt 16 spannende Jahre in den Bereichen Firmenkunden wie auch Corporate Finance in Stuttgart, Mumbai und Ho Chi Minh City, bevor er für drei Jahre die kaufmännische Restrukturierung einer bedeutenden, amerikansichen Möbelproduktion in Vietnam übernahm.
Seit 1997 verantwortet Jan Nöther im Netzwerk der deutschen Auslandshandelskammern (AHKn) in jeweils vierjährigen Intervallen die Aktivitäten in Vietnam, China/Shanghai, Türkei und seit nunmehr 3,5 Jahren in Ägypten.
Kontakt:
Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer
21, Soliman Abaza St. off Jamet El Dowal El Arabia St. Mohandessin
Kairo
Ägypten
Website: aegypten.ahk.de/
E-Mail :jan.noether@ahk-mena.com
Tel: +202 3333 8470
NEUMAN & ESSER Group (NEA), Übach-Palenberg
Geschäftsführende Gesellschafterin
Ausbildung & Studium:
Beruflicher Werdegang:
Gegründet 1830 in Aachen, ist das Familienunternehmen NEUMAN & ESSER Group seit fast 100 Jahren als führender Hersteller von Anlagen zur Verdichtung von Gasen und insbesondere H2 und H2-Mischgasen erfolgreich. In der sich entwickelnden Wasserstoffwirtschaft hat sich NEA als integrierender Lösungsanbieter positioniert: mit dem Zukauf der Firma HYTRON als Hersteller von sowohl dezentralen als auch zentral-skalierbaren PEM- und Alkali-Elektrolyseuren sowie Reformern hat die Firmengruppe ihr Portfolio entscheidend in Richtung Anlagen für die Wasserstofferzeugung erweitert. Mit ihren Beteiligungen am H2-Mobilitäts-Startup AEDS (Alternative Energy Driven Solutions) und dem US-amerikanischen E-Fuels-Technologieanbieter INFINIUM sowie dem Zukauf von ARCANUM im Bereich Grüner Gase deckt die NEA Group essentielle Technologie- und Lösungsfelder einer künftigen Wasserstoffwirtschaft ab. Mit 1.280 Mitarbeitern in 10 Ländern erwirtschaftet das Traditionsunternehmen einen konsolidierten Jahresumsatz von rund 230 Mio €.
Kontakt:
NEUMAN & ESSER Group
Werkstraße
52531 Übach-Palenberg
Website: www.neuman-esser.de
Tel: +49 (0)2451 481-01
E-Mail: martina.frenz@neuman-esser.de
Deutsche Post DHL Group, Bonn
Group Head Trade Facilitation - GoTrade
Steven Pope ist Group Head of Trade Facilitation (GoTrade) bei Deutsche Post DHL und gehört dem Konzern inzwischen seit über zehn Jahren an. Begonnen hat er im Jahr 2011 bei DHL Express, wo er die Funktionen des Vice President, Customs & Regulatory Affairs für Europa sowie des Head of Trade Compliance für Europa, den Nahen Osten und Afrika wahrnahm.
Bevor er zu Deutsche Post DHL wechselte war Steven Pope 26 Jahre im öffentlichen Sektor tätig. In dieser Zeit arbeitete er für HM Customs, HM Treasury, das Foreign & Commonwealth Office und den Internationalen Währungsfonds. In sein Aufgabengebiet fielen die Umsetzung und Gestaltung von Themenbereichen wie Zoll, Mehrwertsteuer und internationaler Handel.
Steven Pope ist Mitglied einer Reihe von öffentlichen/privaten Handelsberatungsgremien und Think Tanks auf europäischer und globaler Ebene. Zudem gehört er den Lenkungsausschüssen der German und Global Alliances for Trade Facilitation und der UNDP Covid 19 Private Sector Global Facility an.
GoTrade stützt sich auf das Know-how von Deutsche Post DHL im Bereich des globalen Handels und der weltweiten Logistik, um Entwicklungsländer bei der Umsetzung von Best-in-class-Richtlinien und -Verfahren an der Grenze zu unterstützen und den lokalen Unternehmen den Zugang zum globalen Markt zu erleichtern.
Kontakt:
Deutsche Post DHL Group
Charles de Gaulle Straße 20
53111 Bonn
Website: www.dpdhl.com
Tel: +49 (0)228 18223037
Mobile: +49 (0)175 7284775
retraced, Düsseldorf
Gründer und Geschäftsführer
Seit 2016 ist Lukas als Co-Founder der nachhaltigen Schuhmarke CANO selbstständig. Nach Beendigung seines M.Sc. in BWL an der WHU im Sommer 2017 hat er sich mit seinem CANO Mitgründer, Philipp Mayer, auf das Thema Lieferkettentransparenz in der Modeindustrie konzentriert. Seit Mitte 2018 arbeiten Sie gemeinsam mit ihrem dritten Mitgründer Peter Merkert an einer Blockchain-basierten Transparenz- und Nachhaltigkeitsmanagementlösung für Mode- und Textilunternehmen, die unter dem Namen retraced seit Ende 2019 bei den ersten Marken und Lieferanten implementiert ist. Über retraced hat Lukas tiefe Einblicke in die globalen Lieferketten der Modeindustrie und den sozialen und ökologischen Herausforderungen in diesen bekommen und sucht konsequent nach wirtschaftlichen Ansätzen, um diese zu überkommen.
Kontakt:
retraced GmbH
Kölner Str. 336 a
40226 Düsseldorf
Website: retraced.co/de
Email: Lukas@retraced.co
Mobile: +49 (0) 162 4493453
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Berlin
Leiterin der Unterabteilung Wirtschaft, Handel, Beschäftigung und Digitalisierung
Dr. Tania Rödiger-Vorwerk ist Unterabteilungsleiterin im Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Sie leitet die Unterabteilung "Wirtschaft, Handel, Beschäftigung, Digitalisierung".
In den letzten 15 Jahren war sie in verschiedenen Leitungsfunktionen tätig. Als Leiterin des Planungsstabs war sie zuständig für strategische Planung und politische Analysen sowie die Kommunikation mit Parlament und Kabinett.
Als Leiterin der Unterabteilung Umwelt, Energie und Infrastruktur war sie in den Habitat-III-Prozess involviert.
Als Post-2015 Sherpa leitete sie das Team, das Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler bei der Erarbeitung eines Vorschlags für eine SDG-Agenda für Generalsekretär Ban Ki-Moon unterstützte. Vor Eintritt in das BMZ war sie in der Privatwirtschaft tätig.
Kontakt:
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Stresemannstr. 94 (Europahaus)
10963 Berlin
Website: www.bmz.de
E-Mail: tania.vorwerk@bmz.bund.de
Telefon: +49 (0)30 18535-3483
bauku extrusion technology, Lindlar
Business Development Director
Ausbildung:
Beruflicher Werdegang:
Wir suchen:
Firmen, die eine Produktion von PE-Wickelrohren aufbauen möchten oder eine Produktion von PE-Rohren bereits haben und durch PE-Wickelrohre erweitern möchten.
Wir bieten:
schlüsselfertige PE-Wickelrohr-Produktionsanlagen.
Einsatzbereiche der Rohre aus unseren Maschinen: Wasser, Abwasser, Meeresausläufe, Deponien, Zisternen etc.
Kontakt:
bauku extrusion technology
Gerberstr. 41
51789 Lindlar
Website: www.bauku.com
E-Mail: schenker@bauku.com
Tel: +49 (0) 160 7130024
FORLIANCE GmbH, Bonn
Managing Director
Andreas Schnall ist Mitgründer und Geschäftsführer der FORLIANCE GmbH. Als Fortwissenschaftler ist er seit 2009 weitlweit an der Entwicklung von Forst- und Agroforstprojekten in den Tropen und Subtropen swowie in Trockengebieten und Wüstenländern unterwegs.
Mit Arbeitserfahrungen in Lateinamerika, Afrika und Südostasien ist Andreas Schnall ein führender Experte in der Entwicklung von Waldbewirtschaftungsplänen und der Umsetzung von Zertifizierungsprozessen, wie z.B. Kohlenstoffzertifizierungen oder FSC-Zertifizierungen. Gestützt auf sein umfassendes technisches und praktisches Wissen in den Bereichen Kohlenstoffaufforstung, Waldbau und Agroforstprojekte ist er für die Durchführung von öffentlich-privaten Partnerschaftsprojekten, öffentlich geförderten Projekte und Machbarkeitsstudien zuständig.
Andreas Schnall hat Projekte von der ersten Machbarkeitsprüfung über die Entwicklung von Geschäftsplänen, die technische und rechtliche Projekt-Due-Diligence bishin zu den ersten Phasen des Betriebs vor Ort zur Schaffung stabiler Ökosysteme begleitet. Er hat eines der ersten drei Gold-Standard-zertifizierten Wiederaufforstungsprojekte weltweit entwickelt. Mehr als zwei Jahrzehnte nach der Start des CO2OL Tropical Mix-Projekts in Panama ist es nach wie vor ein internationaler Maßstab und ebenfalls nach dem FCS-Standard zertifiziert.
Im Jahr 2021 ist er Mitbegründer der Re-Spire GmbH, die als Hauptanliegen die Projektentwicklung von klimaresistenen Wäldern in Deutschland hat.
Qualität ist Trumpf, FORLIANCE und Re-Spire Projekte folgen den international anerkannten CO2-Standards. Ziel ist es, einen entscheidenden Einfluss auf das Klima und das globale Wohlbefinden zu nehmen, indem sinnvolle naturbasierte Klimaprojekte mit inspirierenden Unternehmen und Impact-Investoren verbunden werden.
FORLIANCE initiiert, finanziert, entwickelt und betreut naturbasierte Klimaschutzprojekte: Gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden werden die Projekte in die Nachhaltigkeitsstrategie, um Netto-Null-Emissionsziele zu erreichen, integriert.
Unsere Motivation: Wir möchten einen entscheidenden Mehrwert für das Klima und das globale Wohlergehen der Menschen leisten, indem wir naturbasierte Klimaschutzprojekte mit innovativen Unternehmen und Investor:innen zusammenbringen.
Ich biete:
Creating values for ecosystems | Nature based Climate Projects | Net Zero Carbon Strategy for Companies | Offsets from high quality carbon projects | Emission Reduction | Transoparancy and Communication
Kontakt:
FORLICANCE GmbH
Eifelstr. 20
53119 Bonn
Website: www.forliance.com
E-Mail: Andreas.schnall@forliance.com
Telefon: +49 (0)228 969 119 0
Social Media: linkedin
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Leiterin der Unterabteilung Naher und Mittlerer Osten, Afrika, Messe- und Entwicklungspolitik
Afrika-Beauftragte
Ausbildung:
Beruflicher Werdegang:
Kontakt:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Website: www.bmwi.de
Telefon: 030 18615-6191
E-Mail: buero-vd@bmwi.bund.de
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK), Berlin
Leiter des Referats Subsahara-Afrika
Ausbildung:
Beruflicher Werdegang:
Kontakt:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK)
Breite Str. 29
10178 Berlin
Website: www.dihk.de
Telefon: +49 (0)30 2308-2349
E-Mail: schwiderowski.heiko@dihk.de
Social Media: LinkedIn
Schnell Media GmbH & Co. KG, Vreden
Produktions- und Expansionmanager für Südost-Asien und Afrika
Kai Sieverding ist seit mehr als 25 Jahren als Medienexperte unterwegs und nunmehr seit 2011 bei Schnell Media beschäftigt. Nachdem er dort als Auftragsdisponent international gestartet ist, verantwortet er mittlerweile das Produktions- und Expansionsmanagent für Südost-Asien und seit 2019 auch für Afrika.
Schnell Media hat 7 Niederlassungen in Südost-Asien, wovon Kai Sieverding drei aufgebaut hat. In Afrika ist bereits eine Niederlassung in Betrieb, eine weitere befindet sich gerade im Aufbau.
Kontakt:
Schnell Media GmbH & Co. KG
Heinrich-Hertz-Str. 2
48691 Vreden
Website: www.schnellmedia.com
Tel: +49 (0) 2564 3922 95
E-Mail: Kai.Sieverding@schnellmedia.com
Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Referatsleiter Auslandsmarkterschließung & New Economy
Ausbildung: Diplom-Ökonom, Ruhr-Universität Bochum
Beruflicher Werdegang:
Arbeitschwerpunkte:
Kontakt:
IHK zu Dortmund
Märkische Str. 120
44141 Dortmund
Website: www.dortmund.ihk24.de
Tel.: 0231 5417-315
E-Mail: d.stute@dortmund.ihk.de
Intertek Certification GmbH, Mönchengladbach
Global Business Development Manager
Business Assurance
Mark Temme ist bei der Intertek Certification GmbH als Global Business Development Manager tätig. Der Ingenieur für Energie und Verfahrenstechnik mit Diplom von der TU Berlin ist seit 1983 berufstätig, mit Erfahrungen in verschiedensten Industrien wie Medizinanalytik, Industriemesstechnik, Pharmaanlagen, Office-Outsourcing und Personaldienstleistung. Seit 2006 arbeitet er in der TIC-Branche (Testing, Inspection, Certification). Zuerst war er für Inspektionen, Sozialaudits und Fabrikbewertungen zuständig, später für Zertifizierung und/oder Verifizierung von Prozessen, Lieferketten und Produkten und entwickelte einen Schwerpunkt für Verifizierungen im Bereich des Exports nach Afrika. Aktuell verantwortet er den Bereich der Umwelt- und Sozialen Nachhaltigkeit sowie der Lieferkettenabsicherung.
Mark Temme wurde in Malawi geboren und wuchs sieben Jahren in Jugoslawien auf bevor er nach Deutschland umzog. Er hat die britische und die deutsche Staatsbürgerschaft.
Kontakt:
Intertek Certification GmbH
Marie-Bernays-Ring 19a
41199 Mönchengladbach
Website: www.intertek.de
Telefon: +49 (0)173 9305 384
E-Mail: mark.temme@intertek.com
point genie GmbH + Co KG, Köln
Geschäftsführer
Ausbildung:
Beruflicher Werdegang:
Dr.-Ing. Volker Till ist Geschäftsführender Gesellschafter der till.net GmbH + Co KG seit der Gründung 1996. Seit 2018 ist er zudem Gründungsgesellschafter und Prokurist der Kanal-Netz GmbH. 2020/21 kam die Geschäftsführung der point genie GmbH + Co KG hinzu, wo es um das Management von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit in West-Afrika geht. IT-Wissenstransfer, Abwasseraufbereitung und Beratung zu Unternehmensgründung/-führung („Corporate Governance“) sind hier seine Schwerpunkte.
Lange schon ist er als Berater tätig mit Schwerpunkt Digitalisierung zur Optimierung von Geschäftsprozessen, entwickelt seit 1983 individuelle Software (Middleware und Client-Anwendungen) in verschiedenen Programmiersprachen und beschäftigt sich mit Sicherheitsaspekten beim Einsatz von IT-Systemen.
Er hat verschiedene Lehraufträge an Hochschulen und bei privaten Bildungsträgern sowie einen Fachkundenachweis zum Datenschutzbeauftragten und ist Mitglied im OW2 Konsortium (freie Software)
Skills:
Experience:
Wissens-/Kollaborationsplattformen und Intranet-Lösungen: Beispiele: Entwicklung einer Clearinghouse-Lösung für die Universität Duisburg-Essen mitumfangreichen social networking Funktionalitäten und Projekte der Handwerkskammerzu Köln im Rahmen des europäischen ADAPT Programms undder NRW Zukunftsinitiative Bau einschließlich ERP-Anbindungen per REST-Api(KaDiS, sellify).
Beratung und Qualifizierung: Vermittlung von Inhalten zur Anwendung von ITSystemenzur Optimierung von Arbeitsprozessen; Sensibilisierung für Aspekteder IT-Sicherheit.
IT-Sicherheit: Einsatz und Auswertung von Intrusion Detection Systemen (Snort, SonicWALL), Konfiguration von Firewall-Appliances mit Schulungen undBeratung von KMU im Rahmen des BSI Grundschutz-Standards.
KI / AI – Künstliche Intelligenz – Machine Learning: Entwicklung von Selbstlernenden Algorithmen („Machine Learning“) zur Auswertung von Daten in Sensor-Netzwerken (IoT, LoRaWAN) und bei Maßnahmen der Suchmaschinen-Optimierung (scikit-learn, Python).
Ich suche:
Kontakte zu Unternehmern in Deutschland, die sich ein Engagement auf dem Afrikanischen Zukunftsmarkt vorstellen können, oder schon konkrete Pläne haben.
Ich biete:
Durch eigene Projekte (vorwiegend im frankophonen West-Afrika) verfügen wir über sehr gute Kontakte zu Kommunen und Verwaltungen, aber auch zu afrikanischen Gründern, die innovative Unternehmen gründen wollen, und dafür Unterstützung in Europa suchen.
Kontakt:
till.net GmbH + Co KG
Von-Hünefeld-Str. 2
50829 Köln
Website: www.tg.point-genie.com www.till.net
Telefon: +49 (0)221 940 589-0
E-Mail: till@point-genie.com, vt@till.net
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
entsandt an: IHK Köln
in Kooperation mit: IHK Bonn/Rhein-Sieg
Beraterin für die Entwicklungszusammenarbeit/Business Scout for Development
Als Business Scout for Development bei den IHKn Köln und Bonn berät Tanja Völker im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Unternehmen zu Aktivitäten in Entwicklungs- und Schwellenländern. Mehrere Jahre Auslandserfahrung im Kooperationsmanagement der Entwicklungszusammenarbeit mit dem Privatsektor in der MENA-Region (Libanon, Syrien, Irak, Ägypten, Marokko, Tunesien) bilden die Basis ihrer Beratertätigkeit.
Kontakt:
IHK Köln und IHK Bonn/Rhein-Sieg
c/o IHK Köln
Unter Sachsenhausen 10-26
50667 Köln
Telefon: +49 (0)221 1640-1556
E-Mail: business-scout@ihk-koeln.de; tanja.voelker@ihk-koeln.de
DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft, Köln
Stellv. Direktor, Firmenkundengeschäft
Senior Investment Manager, Deutsche Unternehmen
Ausbildung:
Beruflicher Werdegang:
Kontakt:
DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Deutsche Wirtschaft
Kämmergasse 22
50676 Köln
Website: www.deginvest.de
Tel: +49 (0) 221 4986 1340
E-Mail: Florian.Eisenhart-Rothe@deginvest.de
Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V., Berlin
Geschäftsführerin und Leiterin des Bereich Länder & Märkte
Claudia Voß ist Geschäftsführerin und Leiterin des Bereich Länder und Märkte beim Afrika-Verein (AV). Für diesen ist sie seit 2015 tätig, anfangs als Pressesprecherin. Zuvor war Voß in verschiedenen Medienhäusern tätig, zuletzt als Chefin vom Dienst bei einem Hamburger Lokalfersehsender. Voß hat an der Universität Hamburg, der School of Oriental and African Studies in London, der Bayero University in Nigeria und der Université Cheikh Anta Diop im Senegal studiert.
Kontakt:
Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V.
Friedrichstr. 206
10969 Berlin
Website: www.afrikaverein.de
Telefon: +49 (0)30 20 60 719-50
E-Mail: voss@afrikaverein.de
Auslandsgesellschaft.de e.V., Dortmund
Präsident
Honorarkonsul der Republik Ghana in Nordrhein-Westfalen
Klaus Wegener ist Betriebswirt und Journalist und seit 15 Jahren Präsident der Auslandsgesellschaft.de (zuvor Auslandsgsellschaft NRW) in Dortmund. Zudem ist er seit 2019 Honorarkonsul der Republik Ghana in Nordrhein-Westfalen.
Kontakt:
Auslandsgesellschaft.de e.V.
Steinstr. 48
44147 Dortmund
Website: www.auslandsgesellschaft.de
Telefon: +49 (0) 231 83800-15
E-Mail: wegener@auslandsgesellschaft.de
H & R GmbH & Co. KGaA, Hamburg
CSO - Chief Sustainable Officer
"Mich reizte von Anfang an das Ziel bei H&R: Kein Tropfen Öl darf verschwendet werden. Es ist für mich eine großartige Chance, den Transformationsprozess eines Unternehmens der Grundstoffindustrie zu gestalten und so den Weg in Richtung der Klimaziele 2050 aufzuzeigen. Mit der Realisierung einer 5 MW regelflexiblen Wasserstoff-Elektrolyse-Anlage ist bereits ein erster Schritt getan und mit einer Power-to-Liquid Pilotanlage soll der nächste Schritt als Power-to-Chemicals Leuchtturm folgen."
Seit 2001 ist der Diplomingenieur in der Hansen & Rosenthal Gruppe, deren Herzstück die börsennotierte H&R GmbH & Co. KGaA ist, tätig. Als CSO und Mitglied der Geschäftsführung der H&R ChemPharm GmbH verantwortet Detlev Wösten die Bereich Innovation und Nachhaltigkeit, betreut politische Themen und vernetzt das Unternehmen mit den relevanten Interessenverbänden. Vor seiner Karriere bei der familiengeführten H&R Gruppe sammelte er zahlreiche Erfahrungen im Anlagenbau und war unter anderen Geschäftsführer der unternehmenseigenen Raffinerie in Hamburg. Dort steigerte er zum Beispiel die Kapazitäten und erhöhte die Wertschöpfung zur Produktion von rohölbasierten chemisch-pharmazeutischen Spezialitäten.
Kontakt:
H & R GmbH & Co. KGaA
Am Sandtorkai 50
20457 Hamburg
Website: www.hur.com
Telefon: +49 (0)40 43218-160
E-Mail: detlev.woesten@hur.com
africon GmbH
Partner und CEO
Marc Zander ist Partner und CEO der africon GmbH, einer deutschen Strategieberatung mit Fokus auf Afrika.
Mit mehr als 17 Jahren Afrikaerfahrung, in denen Herr Zander in Afrika lebte und für internationale Organisationen wie die MAN Gruppe und Wincor Nixdorf arbeitete, entwickelte er ein starkes Verständnis für einen hoch interessanten Markt. Das große Potenzial in Afrika und das zunehmende Interesse von Unternehmen, in Afrika Geschäftsbeziehungen aufbauen zu wollen sowie sein unternehmerischer Geist bewegten ihn dazu die Africon GmbH im Jahre 2010 als Start-Up zu gründen.
Innerhalb der ersten fünf Jahre hat die africon GmbH sowohl kleine Unternehmen zu Afrika beraten wie aber auch schon sehr multinationale Konzerne. Der regionale Fokus auf Nigeria, Ghana und Kenia, sein Hands-on-Ansatz in der Kundenbeziehung vor Ort sowie der Glaube, dass Afrika afrikanische Lösungen braucht, unterscheidet die africon GmbH von anderen Unternehmensberatungen.
Kontakt:
africon GmbH
Carl-Ronning-Str. 1
28195 Bremen
Website: www.africon.de
Tel: +49 (0)421 33 111 801
Mobile: +49 (0)171 205 1486
E-Mail: marc.zander@africon.de
Cookies:
Diese Website nutzt Cookies um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.