WIRTSCHAFTSFORUM
Minister für Internationales in NRW, Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, Klaus Wegener, Präsident der Auslandsgesellschaft NRW, S.E. Staatspräsident Nana Akufo-Addo aus Ghana, Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Günter Nooke, Afrika-Beauftragter im BMZ und persönlicher Afrika-Beauftragter der Bundeskanzlerin, Heinz-Herbert Dustmann, Präsident der IHK zu Dortmund und Wulff-Christian Ehrich, IHK zu Dortmund (v.l.n.r.)
Copyright: Auslandsgesellschaft NRW/C. Dally
SCHIRMHERRSCHAFT: Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet
Grußwort des Ministerpräsidenten
Zum fünften Mal lädt das Deutsch-Afrikanische Wirtschaftsforum NRW interessierte Unternehmen ein, sich über den afkrikanischen Markt zu informieren. Ein Markt, der vielfältiger nicht sein könnte: 54 Länder, unterschiedlichste Wirtschafts- und Währungsgemeinschaften sowie eine große kulturelle Vielfalt. Dazu eine wachsende Mittelschicht, eine sehr junge Bevölkerung und eine große Affinität zu digitalen Diensten. Somit bietet der Kontinent ein riesiges Potenzial für die deutsche Wirtschaft und stellt zugleich für die Markterschließung eine große Herausforderung dar.
Ich begrüße es, dass das Deutsch-Afrikanische Wirtschaftsforum NRW vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei hilft, auf dem sich dynamisch entwickelnden Kontinent relevante Sektoren und Regionen zu identifizieren und sie über Strategien für einen erfolgreichen Markteintritt zu beraten. Zugleich lassen sich auf dem Wirtschaftsforum neue Kontakte knüpfen und Partnerschaften anbahnen.
Mit seiner bewährten Mischung aus Expertenwissen und unternehmerischen Best-practice-Beispielen blickt das Forum auf Zukunftsbranchen und zeigt, wie man Dienstleistungen und Technik "Made in Germany" erfolgreich auf den afrikanischen Markt bringt. Gerne unterstützt die Landesregierung diese Veranstaltung, denn wir sind fest davon überzeugt, dass Afrika einer der großen Zukunftsmärkte ist.
Mein Dank als Schirmherr gilt der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen und den Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen, die die Veranstaltung in bewährter Kooperation mit den Auslandshandelskammern, dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag sowie dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW organisieren. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich interessante Einblicke, gute Gespräche und vor allem viel Erfolg für Ihre Geschäfte in und mit Afrika.
Armin Laschet
bis 9:00 Uhr
REGISTRIERUNG & STEHKAFFEE
9:00 Uhr
BEGRÜSSUNG
Heinz-Herbert Dustmann
Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund
Klaus Wegener
Präsident der Auslandsgesellschaft NRW, Dortmund
Ullrich Sierau
Oberbürgermeister der Stadt Dortmund
9:15 Uhr
ERÖFFNUNG
Minister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner
Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen
9:20 Uhr
KEY NOTE
S.E. Präsident Nana Akufo-Addo
Präsident der Republik Ghana
10:00 Uhr
EINFÜHRUNG
Sabine Dall’Omo
CEO Siemens (Pty) Ltd., South and Eastern Africa
Präsidentin der AHK Südliches Afrika
Perspektiven für die deutsche Wirtschaft in Afrika
Während Afrika sich in vielen Ländern zunehmend als Kontinent konkreter Geschäftschancen präsentiert, wird die deutsche Wirtschaft als äußerst attraktiver Partner angesehen. Deutsche Unternehmen und deren Produkte und Dienstleistungen stehen für Spitzenknowhow und Qualität. Welche Geschäftsmöglichkeiten bietet derzeit der afrikanische Kontinent, welche vielversprechenden Trends entwickeln sich vor allem in seinen südlichen und östlichen Märkten? Mit welcher Strategie erschließt Siemens die heterogene und oft schwierige, aber doch chancenreiche Region? Und: Was kann die deutsche Politik tun, um unternehmerisches Engagement in Afrika zu erleichtern?
Eröffnungsstatement Minister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner
10:10 Uhr
TALK zur Eröffnung
Afrika im Fokus der Politik: Mehr Chancen für deutsche Unternehmen?
Der "Marshallplan mit Afrika" sowie die "Pro!Afrika-" sowie "Compact with Africa"-Initiativen sind aktuelle Ansätze der Bundesregierung, die deutsche Afrikapolitik wirtschaftsorientiert auszurichten. In Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung den Kontinent ebenfalls fest im Blick: Mit dem "Compact with Africa"-Land Ghana besteht eine Partnerschaft, die den wirtschaftlichen Austausch fördern und Chancen für nordrhein-westfälische Unternehmen in Ghana eröffnen soll. Welche Möglichkeiten bietet die Politik deutschen Unternehmen in Afrika?
Im Gespräch sind:
Afrikabeauftragter im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Persönlicher Afrikabeauftragter der Bundeskanzlerin
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Abteilungsleiter Standortmarketing und -entwicklung
CEO Siemens (Pty) Ltd., South Africa
Präsidentin der AHK Südliches Afrika
Moderation
Referatsleiter für Afrika und Internationale Rohstoffpolitik beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag
11:00 Uhr
KAFFEE & KOMMUNIKATION
11:00 Uhr - 17:00 Uhr
BERATER-LOUNGE
Die Delegierten der Deutschen Wirtschaft sowie die Vertreter der deutschen Auslandshandelskammern in Afrika waren anwesend und standen in einer Lounge für persönliche Beratungsgespräche bereit, ebenso wie Germany Trade & Invest (GTAI), Euler Hermes, PriceWaterhouseCoopers und ein EZ-Scout.
Details finden Sie im Bereich Beratung + Dialog.
11:15 Uhr
THEMENBLOCK 1: MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
Afrika ist für den Maschinen- und Anlagenbau ein höchst interessanter Wachstumsmarkt. Seit 2005 sind die Exporte des deutschen Maschinenbaus nach Afrika um über 65 Prozent gestiegen. Die immer stärkere Urbanisierung und Diversifizierung der Industrien in Afrika bieten für alle Zweige des Maschinen- und Anlagenbaus vielfältige Geschäftschancen. Die passenden Fachkräfte zu finden, ist eine Herausforderung. Aber lösbar!
Moderation
Prof. Dr. Eberhard Becker
Auslandgesellschaft NRW, Dortmund
BEST PRACTICE INPUTS
Dr. Jan Weckes
MBE Coal & Minerals Technology GmbH, Köln
Vertriebsleiter
Peter Steindl
FAWEMA GmbH, Engelskirchen
Geschäftsführer
Prof. h.c. Karl-Heinz Knoop
RIELA, Riesenbeck
Inhaber
FACHKRÄFTEENTWICKLUNG IN AFRIKA: NIGERIA, KENIA und BOTSWANA
Dr. Norbert Völker
VDMA, Frankfurt am Main
Projektleiter Fachkräfteentwicklung in Afrika
MARKTDATEN ZUM MASCHINEN- UND ANLAGENHANDEL MIT AFRIKA
Martina Claus
VDMA, Frankfurt am Main
Märkte und Konjunktur, Marktentwicklung Afrika
Präsentation Dr. Jan Weckes, MBE GmbH
Präsentation Peter Steindl, FAWEMA GmbH
11:15 Uhr
THEMENBLOCK 2: DIGITALE WIRTSCHAFT
Afrika zählt zu den am schnellsten wachsenden Informations- und Kommunikationstechnologiemärkten der Welt. Nigeria ist bereits der drittgrößte Digital-Hub nach den USA und Israel. Mit mehr als einer Milliarde Menschen bietet die überaus junge Bevölkerung in Afrika deutschen Digitalunternehmen ein enormes Marktpotenzial mit vielen unerschlossenen Geschäftschancen!
Moderation
Dr. Michael Blank
Deutscher Industrie- und Handelskammertag
Bereichsleiter New Economy & Startups
BEST PRACTICE INPUTS
Dr. Philipp Fürst
IBM Deutschland, Berlin
Senior Client Representative Bundesbehörden
Markus Hoffmeister
cv cryptovision GmbH, Gelsenkirchen
Geschäftsführer
Karl Rheinberger
GreenTec Capital Partners, Frankfurt am Main
Head of Investor Relations
MARKTCHANCEN IN DER DIGITALEN WIRTSCHAFT NIGERIAS
Dr. Marc Lucassen
AHK Nigeria
Delegierter der Deutschen Wirtschaft
12:45 Uhr
MITTAGSPAUSE, AUSSTELLUNG & DIALOG
Berater-Lounge
Dialogforum
Regionentische
Billboard (Ich suche/Ich biete)
14.00 Uhr
PITCH AFRIKANISCHER STARTUPs
Sechs Startup Unternehmen aus Afrika pitchen um die Gunst der Teilnehmer des Wirtschaftsforums. Das Publikum ist die Jury.
Die Startups werden durch die Initiative "Make-IT in Africa" der GIZ unterstützt. Weitere Informationen zu dieser Initiative können Sie über die pdf-Datei aufrufen.
Moderation:
Bundesverband Deutsche Startups e.V., Industry Platform Manager
14:45 Uhr
DOING BUSINESS IN AFRICA
INDUSTRIEPARK MADE IN GHANA: ERFOLGREICHER MIT PASSENDEN KOOPERATIONEN UND FINANZIERUNGEN
Gerhard Weber, EZ-Scout der IHK Bonn/Rhein-Sieg und Samuel Marseaut, Mitgesellschafter der MIG Germany GmbH
EINFUHR IM ÜBERBLICK: ZOLLREGELUNGEN, ZOLLABWICKLUNG UND TARIFE IN SUBSAHARA-AFRIKA
Bolloré Logistics Germany, Frankfurt am Main
Director Business Development Africa
FACHKRÄFTESITUATION UND -ENTWICKLUNG IN AFRIKA
Bundesinstitut für berufliche Bildung (BIBB), Bonn
iMove: Training - Made in Germany
VET Export Advisor Sub-Sahara Africa
Präsentation Industriepark made in Ghana
Präsentation Einfuhr im Ãberblick
Präsentation Fachkräftesituation und -entwicklung in Afrika
15:45 Uhr
THEMENBLOCK 3: BAUWIRTSCHAFT und INFRASTRUKTUR
Die weiterhin zunehmende Urbanisierung und Mobilität in Afrika erfordert neben enormen Bauaktivitäten im Bereich Wohn- und Gewerbeimmobilien auch umfangreiche Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur (Straßen, Eisenbahnlinien, ÖPNV, (Flug-)Häfen), Energieleitungen und den Bau von Schulen und Krankenhäusern, Hotels etc. Dieser anhaltend dynamische Wachstumsmarkt bietet Unternehmen aus der Bauwirtschaft, Projektentwicklern, Architekten und Consultern gleichermaßen attraktive Chancen, wenngleich interkulturelle Herausforderungen im Afrikageschäft immer wieder zu bewältigen sind!
Moderation
Ingo Reifgerste
Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co.KG, Erkelenz
Geschäftsführender Gesellschafter
BEST PRACTICE INPUTS
Eckhard Vetter
Heinrich Weber GmbH, Siegen
Geschäftsführer
Dr. Karsten Galipp
INROS LACKNER SE, Bremen
Afrika Direktor
Johannes Trippe
FRANZ TRIPPE GmbH, Schmallenberg
Geschäftsführer
INTERKULTURELLE HERAUSFORDERUNGEN IM AFRIKAGESCHÄFT
Heinz G. Rittmann
Deutscher Auslandsbau Verband e.V., Düsseldorf
Geschäftsführender Vorstand
GERMAN DESKS - FINANCIAL SUPPORT AND SOLUTIONS IN KENIA AND NIGERIA
Klaus Helsper
DEG KfW, Köln
Abteilungsleiter Unternehmen Deutschland
15:45 Uhr
THEMENBLOCK 4: ERNEUERBARE ENERGIEN, UMWELTTECHNIK und WASSERWIRTSCHAFT
Der Energiebedarf in Afrika wird in den nächsten Jahrzehnten durch das Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum weiter steigen. Die dezentrale Energieversorgung ist rudimentär und stellt nicht zuletzt deutsche Investoren aus anderen Branchen vor Probleme. Neben dem flächenhaft steigenden Strombedarf sind die Trinkwasserversorgung und die Abwasserentsorgung aktute Herausforderungen mit steigendem Geschäftspotenzial für Anbieter entsprechender Technologien und Dienstleistungen. Doch der Markt ist nicht einfach! Die unterschiedlichen Markterschließungs- und Problembewältigungsstrategien stehen hier im Fokus.
Moderation
Marc Zander
Africon GmbH
Geschäftsführender Gesellschafter
BEST PRACTICE INPUTS
Frank Jacobs
Membran-Filtrationstechnik GmbH (MFT), Köln
Geschäftsführer
WILO SE, Dortmund
Group Director Corporate Affairs, Politics & NGOs
Redex International GmbH, Essen
Gründer
PHOTOVOLTAIK IN AFRIKA: ZUKUNFTSPROJEKT IN GUINEA
Energie Agentur NRW
Leiter Netzwerk Photovoltaik
GESCHÄFTSCHANCEN VERBESSERN DURCH MESSETEILNAHMEN
AHK Ghana
Delegierter der Deutschen Wirtschaft
17:00 Uhr
AUSKLANG im Foyer
mit südafrikanischem Wein und Fingerfood
17:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Cookies:
Diese Website nutzt Cookies um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.